Languages
  • English
  • Español
  • français
  • русский
  • Polski
  • العربية
  • info@iozk.de
    • Deutsch Deutsch Deutsch de
    • English English Englisch en
    • Español Español Spanisch es
    • Русский Русский Russisch ru
    • polski polski Polnisch pl
    IOZK
    • Startseite
    • Das IOZK
      • Philosophie
      • Team
      • Behandlungszentrum
      • Laboratorien
      • Karriere
      • Anreise und Übernachtung
      • Patientenbroschüre
    • Die IOZK Immuntherapie
      • IOZK-Immuntherapie
      • IO-VAC Impfstoff
      • Behandlungsablauf
      • IOZK Immuntherapie nach Krebsarten
      • Therapiekosten
      • FAQ
    • Fachwissen
      • IOZK Publikationen
      • Int. Publikationen
      • Wissenswertes
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Suche
    • Menü

    Philosophie

    Neue Wege gehen – zum Wohle des Patienten

    Grenzen überwinden – zwischen den Wissenschaften, den Fachdisziplinen und den Diskursen: Das ist eine der Herausforderungen in der heutigen Onkologie. Nur so können innovative Therapieformen entstehen. Die Immuntherapie ist ein gutes Beispiel, wie die fachübergreifende Zusammenarbeit neue Behandlungsmethoden hervorgebracht hat.

    In den letzten Jahrzehnten ist das Gebiet der Tumorimmunologie weltweit intensiv erforscht worden. Der Nobelpreis für Medizin wurde 2011 und 2018 für immun-onkologische Erkenntnisse vergeben, was die herausragende Bedeutung dieser Disziplin belegt.
    Bereits seit 1985 beschäftigen sich unsere Ärzte und Naturwissenschaftler am Immun-Onkologischen Zentrum in Köln (IOZK) mit der Rolle des Immunsystems bei Krebs und chronischen Infektionskrankheiten.

    Im Zuge dessen haben wir die IOZK-Immuntherapie entwickelt. Die Erfahrungen damit zeigen uns, dass wir auf einem erfolgreichen Weg sind: Wir können unseren Patienten mit dieser Behandlungsmethode eine maßgeschneiderte Therapie anbieten, die gute Aussichten auf eine schonende Behandlung und höchstmögliche Lebensqualität bietet.

    Von Anfang an haben uns die vielschichtigen Qualitäten der Immuntherapie überzeugt. Sie nutzt und stärkt das patienteneigene Abwehrsystem im Kampf gegen den Krebs und aktiviert nachhaltig das Immunsystem gegen neu wachsende Krebszellen. 

    Im Gegensatz dazu zielen die Chirurgie, Chemo- und Strahlentherapie darauf ab, durch Operationen oder Medikamente den Tumor zu vernichten – oft verbunden mit schweren Nebenwirkungen für die gesunden Zellen und das Immunsystem. 

    Unsere Behandlungserfolge motivieren uns, die IOZK-Immuntherapie weiterzuentwickeln. Wir können diese Therapieform schon jetzt akut erkrankten Patienten, die dringend unserer Hilfe bedürfen,  zur Verfügung stellen – auch wenn sie noch kein Behandlungsstandard ist.

    Als individuelle Behandlungsmethode spricht die IOZK-Immuntherapie vor allem Menschen an, die aktiv an ihrer Heilung mitwirken wollen. Menschen, die ihre Therapie bewusst wählen und sich mit ihr identifizieren, beeinflussen indirekt auch den Heilungsprozess und üben so einen positiven Einfluss auf die Gesundung aus.  

    Diese Vision der natürlichen und nachhaltig schützenden Krebsbehandlung ist es, die uns täglich aufs Neue motiviert.

    This post is also available in: Englisch Spanisch Russisch Polnisch

    • Behandlungszentrum
    • Laboratorien
    • Philosophie
    • Team
    • Therapiekosten

    Das IOZK

    • Philosophie
    • Team
    • Behandlungszentrum
    • Laboratorien
    • Karriere
    • Anreise und Übernachtung
    • IOZK Patientenbroschüre

    SPECIALISTS IN IMMUNO-ONCOLOGY

    NEUESTE BEITRÄGE

    • Neue IOZK Veröffentlichung zum Thema Liquid Biopsy
    • Efficacy of a Dual-Epitope Dendritic Cell Vaccine as Part of Combined Immunotherapy for HER2-Expressing Breast Tumors
    • Autologous dendritic cells loaded with antigens from self-renewing autologous tumor cells as patient-specific therapeutic cancer vaccines
    • Dendritic cell vaccines in breast cancer: Immune modulation and immunotherapy
    • Transcriptome Analysis of Natural Killer Cells in Response to Newcastle Disease Virus Infected Hepatocellular Carcinoma Cells

    ERKLÄRFILME & PATIENTENBERICHTE

    Die IOZK Patientenbroschüre

    Schlagwörter

    Brustkrebs Case Report Check-Point-Inibitoren Chemotherapie Curamun Curcumin Dendritische Zellen Dr. Dirk Lorenzen Dr. Wilfried Stücker Evidenzbasierte Medizin Flüssigbiopsie German Medical Award Glioblastom Hirntumor Hyperthermie Immuntherapie IO-Vac IOZK-Symposium IOZK Arbeitsgruppe IOZK Immuntherapie IOZK Patientenbroschüre IOZK Stiftung Newcastle Disease Virus Nobelpreis für Medizin Onkologie Onkolytische Viren Paul Ehrlich-Preis Personalisierte Medizin Ponsgliom Prof. Dr. rer. nat. Volker Schirrmacher Prostatakrebs Publikationen: Dr. Wilfried Stücker Publikationen: Prof. Dr. rer. nat. Volker Schirrmacher Publikationen: Stefaan Van Gool MD. PhD. Stefaan Van Gool MD. PhD. Target Therapie Virotherapie
    IMMUN-ONKOLOGISCHES ZENTRUM KÖLN
    Hohenstaufenring 30–32
    50674 Köln | Deutschland

    T: +49 (0)221 – 420 399 25
    E-Mail: info@iozk.de

    Das IOZK

    • Philosophie
    • Team
    • Behandlungszentrum
    • Laboratorien
    • Karriere
    • Anreise und Übernachtung
    • IOZK Patientenbroschüre

    Die IOZK Immuntherapie

    • IOZK-Immuntherapie
    • Der IO-VAC® Impfstoff
    • Behandlungsablauf
    • IOZK Immuntherapie nach Krebsarten
    • Therapiekosten
    • FAQ

    Aktuelles und Int. Publikationen

    • Neue IOZK Veröffentlichung zum Thema Liquid Biopsy
    • Efficacy of a Dual-Epitope Dendritic Cell Vaccine as Part of Combined Immunotherapy for HER2-Expressing Breast Tumors
    • Autologous dendritic cells loaded with antigens from self-renewing autologous tumor cells as patient-specific therapeutic cancer vaccines
    © 2023 IOZK Immun-Onkologisches Zentrum Köln
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Cookie-Einstellungen
    • Presse
    Nach oben scrollen