Languages
  • English
  • Español
  • français
  • русский
  • Polski
  • العربية
  • info@iozk.de
    • Deutsch Deutsch Deutsch de
    • English English Englisch en
    • Español Español Spanisch es
    • Русский Русский Russisch ru
    • polski polski Polnisch pl
    IOZK
    • Startseite
    • Das IOZK
      • Philosophie
      • Team
      • Behandlungszentrum
      • Laboratorien
      • Karriere
      • Anreise und Übernachtung
      • Patientenbroschüre
    • Die IOZK Immuntherapie
      • IOZK-Immuntherapie
      • IO-VAC Impfstoff
      • Behandlungsablauf
      • IOZK Immuntherapie nach Krebsarten
      • Therapiekosten
      • FAQ
    • Fachwissen
      • IOZK Publikationen
      • Int. Publikationen
      • Wissenswertes
    • Aktuelles
    • Kontakt
    • Suche
    • Menü

    Die IOZK-Immuntherapie

    Das patienteneigene Immunsystem aktivieren

    Jede Krebserkrankung ist anders und bedarf einer differenzierten Analyse und einer persönlich zugeschnittenen Behandlung. Daher planen wir für jeden Patienten eine individuelle IOZK-Immuntherapie und erstellen einen abgestimmten Behandlungsplan.
    Die IOZK-Immuntherapie mobilisiert die körpereigene Immunabwehr, damit diese aus eigener Kraft gegen das Tumorwachstum vorgehen kann.

    Personalisierte Medizin – für jeden Patienten die passende Therapie

    Die IOZK-Immuntherapie ist eine immunonkologische Therapie. Die immunonkologische Therapie hat die Behandlung von Tumorerkrankungen revolutioniert. Sie hat sich neben der Chirurgie, Strahlen- und Chemotherapie als vierte Säule etabliert.

    Für eine optimale Immuntherapie bietet das IOZK beste Voraussetzungen. Wir bringen zusammen, was gute Erfolgschancen verspricht: ein Expertenteam – bestehend aus Medizinern und Naturwissenschaftlern – und eine speziell von uns entwickelte Therapieform, die für jeden einzelnen Patienten geplant und zusammengestellt wird: die IOZK-Immuntherapie. 

    Mit einem individuellen Impfstoff aktiviert sie das körpereigene Immunsystem, damit dieses aus eigener Kraft gegen das Tumorwachstum vorgehen kann. Die Basis bildet eine umfassende Laboranalyse des Immunsystems. Auf dieser Grundlage entscheidet unser Ärzteteam,  welche Behandlungsmethode und Folgebetreuung am besten geeignet sind.

    Bei unserer Betrachtung beziehen wir alle aktuell verfügbaren Methoden der Krebsbehandlung mit ein: von der immunologischen Behandlung bis hin zur klassischen Chemotherapie. Mit dem Resultat, dass jeder Patient eine auf ihn zugeschnittene und somit personalisierte Therapie erhält. 

    Die IOZK-Immuntherapie setzt sich aus verschiedenen Therapieformen zusammen, wie die Virotherapie, Hyperthermie, Impftherapie und Therapie mit Checkpoint-Hemmern. Mit diesem multiplen Therapieansatz lassen sich alle soliden Tumore behandeln, beispielsweise Gehirntumore, Brust-, Darm-, Lungen-, Haut- oder Prostatakrebs.

    Zielgerichtet gegen den Tumor – fast ohne Nebenwirkungen

    Die personalisierte IOZK-Immuntherapie bekämpft gezielt den Tumor des Patienten, ohne gesunde Zellen zu zerstören. Das Immunsystem erkennt mithilfe des Impfstoffs IO-VAC® die Tumorzellen und geht aus eigener Kraft gegen sie vor. Diese Methode, die auf die körpereigene Abwehr setzt und lediglich Tumorzellen angreift, ist daher nahezu frei von Nebenwirkungen.

    Die Erstbehandlung dauert in der Regel fünf Wochen. Grundsätzlich kann die IOZK-Therapie jederzeit im Krankheitsverlauf begonnen werden. Der optimale Behandlungszeitpunkt liegt jedoch möglichst zeitnah nach einer vollständigen Entfernung des Tumors. Die Kontaktaufnahme zum IOZK sollte daher vor einer Operation stattfinden, damit gegebenenfalls patienteneigenes Tumormaterial für die Immuntherapie gewonnen werden kann.

    Das IOZK-Team untersucht fortlaufend den Patienten und dessen Immunfunktionen. Je nach Zustand des Patienten und Verlauf der Therapie kommen weitere immunologische Behandlungen und unter Umständen zusätzliche Therapien zur Anwendung.

    In zahlreichen Studien konnten Forscher zeigen, dass immun-onkologische Therapien indikationsübergreifend, also bei verschiedensten Tumorarten, wirksam und vergleichsweise gut verträglich sind.

    Dr. Wilfried Stücker 

    Gut und sinnvoll kombiniert

    Die personalisierte IOZK-Immuntherapie bekämpft gezielt den Tumor des Patienten, ohne gesunde Zellen zu zerstören. Dies erreichen wir durch die Kombination verschiedener Therapieformen.

    IO-VAC® Impfstoff

    Grundlage und entscheidende Komponente der IOZK-Immuntherapie ist der in unserem Labor entwickelte, patienteneigene Impfstoff IO-VAC®. Dabei kombinieren wir in unserem Labor, vereinfacht gesagt, ein onkolytisches Virus und patienteneigene Tumorantigene mit patienteneigenen dendritischen Zellen zu dem persönlich abgestimmten Impfstoff IO-VAC®. Dieser aktiviert in der Folge das Immunsystem zur Bekämpfung des Tumors.
    Europaweit hat das IOZK als einzige Einrichtung die Genehmigung erhalten, diesen Impfstoff zu produzieren. 

    Virotherapie

    Die Virotherapie ist fester Bestandteil der IOZK-Immuntherapie. Onkolytische Viren wie das Newcastle Disease Virus (NDV) sind Viren, die Tumorzellen befallen und zerstören können. Wenn sich das Virus in Tumorzellen vermehrt, wird das Immunsystem auf die Tumorzellen aufmerksam. Durch die Virusinfektion werden die Tumorzellen als gefährlich erkannt und bekämpft.

    Hyperthermie

    Modulierte Elektrohyperthermie erzeugt durch elektromagnetische Wellen eine Erwärmung und Reizung von Tumorzellen, ohne das umliegende gesunde Gewebe zu beeinträchtigen. Die Tumorzellen zeigen dadurch auf ihrer Oberfläche bestimmte Gefahrensignale, die ebenfalls die Immunreaktion provozieren und verstärken.

    Die moderate Ganzkörperhyperthermie erzeugt durch Infrarotstrahlung eine fieberähnliche Erhöhung der Körperkerntemperatur. Diese passive Temperaturerhöhung stimuliert die Immunzellen, die für die Tumorabwehr zuständig sind.

    Therapie mit Checkpoint-Hemmern

    Als Checkpoints bezeichnet man Kontrollmechanismen des Immunsystems gegen übermäßige Aktivierung. Tumore „missbrauchen“ diese Immunkontrollpunkte oder auch Checkpoints, um die gegen sie gerichtete Immunabwehr außer Kraft zu setzen. Hier setzen Checkpoint-Hemmer ein: Sie hemmen diese blockierten Signalwege, lösen also gewissermaßen die Bremsen der Immunzellen und geben damit der Körperabwehr wieder die Möglichkeit, den Tumor zu bekämpfen. Die PD-1-Checkpoint-Hemmer werden allerdings nur wirksam, wenn bereits eine Abwehrreaktion gegen den Tumor besteht.

    Modulation des Tumormikromilieus

    Als Tumormikromilieu bezeichnet man das Gerüst verschiedener Bindegewebszellen, in das die Tumorzellen eingebettet sind. Es steht in einer direkten Wechselbeziehung mit den Tumorzellen und hat Einfluss auf deren Wachstum und die Wirksamkeit einer Immuntherapie. Deshalb berücksichtigt und beeinflusst die IOZK-Immuntherapie das Tumormikromilieu.

    Mikronährstoff- und Vitaminoptimierung

    Um einwandfrei zu funktionieren, muss das Immunsystem ausreichend mit Mikronährstoffen und Vitaminen versorgt werden. Wir verabreichen diese bei Bedarf gezielt, um die immunologische Reaktion zu optimieren.

    • IO-VAC® Impfstoff

    • Virotherapie mit New Castle Disease Virus

    • Modulierte Elektrohyperthermie

    • Moderate Ganzkörperhyperthermie

    ZurückWeiter
    1234

    Die IOZK-Immuntherapie bei unterschiedlichen Krebsarten

    Mit dem multiplen Therapieansatz der IOZK-Immuntherapie lassen sich solide Tumore behandeln, wie zum Beispiel:

    • Prostatakrebs
    • Hirntumore
    • Darmkrebs
    • Brustkrebs
    • Übersicht der Krebsarten die mit der IOZK-Immuntherapie behandelt werden können

      Weitere Informationen zu diesem Thema:

      • Herstellung von IO-VAC®
      • Ablauf der Behandlung
      • FAQ - Häufig gestellte Fragen

      This post is also available in: Englisch Spanisch Russisch Polnisch

      • Behandlungsablauf
      • Der IO-VAC® Impfstoff
      • FAQ
      • IOZK-Immuntherapie
      • Therapieverlauf nach Krebsarten

      Die IOZK Immuntherapie

      • IOZK-Immuntherapie
      • Der IO-VAC® Impfstoff
      • Behandlungsablauf
      • IOZK Immuntherapie nach Krebsarten
      • Therapiekosten
      • FAQ

      SPECIALISTS IN IMMUNO-ONCOLOGY

      NEUESTE BEITRÄGE

      • Neue IOZK Veröffentlichung zum Thema Liquid Biopsy
      • Efficacy of a Dual-Epitope Dendritic Cell Vaccine as Part of Combined Immunotherapy for HER2-Expressing Breast Tumors
      • Autologous dendritic cells loaded with antigens from self-renewing autologous tumor cells as patient-specific therapeutic cancer vaccines
      • Dendritic cell vaccines in breast cancer: Immune modulation and immunotherapy
      • Transcriptome Analysis of Natural Killer Cells in Response to Newcastle Disease Virus Infected Hepatocellular Carcinoma Cells

      ERKLÄRFILME UND PATIENTENBERICHTE

      Die IOZK Patientenbroschüre

      Schlagwörter

      Brustkrebs Case Report Check-Point-Inibitoren Chemotherapie Curamun Curcumin Dendritische Zellen Dr. Dirk Lorenzen Dr. Wilfried Stücker Evidenzbasierte Medizin Flüssigbiopsie German Medical Award Glioblastom Hirntumor Hyperthermie Immuntherapie IO-Vac IOZK-Symposium IOZK Arbeitsgruppe IOZK Immuntherapie IOZK Patientenbroschüre IOZK Stiftung Newcastle Disease Virus Nobelpreis für Medizin Onkologie Onkolytische Viren Paul Ehrlich-Preis Personalisierte Medizin Ponsgliom Prof. Dr. rer. nat. Volker Schirrmacher Prostatakrebs Publikationen: Dr. Wilfried Stücker Publikationen: Prof. Dr. rer. nat. Volker Schirrmacher Publikationen: Stefaan Van Gool MD. PhD. Stefaan Van Gool MD. PhD. Target Therapie Virotherapie
      IMMUN-ONKOLOGISCHES ZENTRUM KÖLN
      Hohenstaufenring 30–32
      50674 Köln | Deutschland

      T: +49 (0)221 – 420 399 25
      E-Mail: info@iozk.de

      Das IOZK

      • Philosophie
      • Team
      • Behandlungszentrum
      • Laboratorien
      • Karriere
      • Anreise und Übernachtung
      • IOZK Patientenbroschüre

      Die IOZK Immuntherapie

      • IOZK-Immuntherapie
      • Der IO-VAC® Impfstoff
      • Behandlungsablauf
      • IOZK Immuntherapie nach Krebsarten
      • Therapiekosten
      • FAQ

      Aktuelles und Int. Publikationen

      • Neue IOZK Veröffentlichung zum Thema Liquid Biopsy
      • Efficacy of a Dual-Epitope Dendritic Cell Vaccine as Part of Combined Immunotherapy for HER2-Expressing Breast Tumors
      • Autologous dendritic cells loaded with antigens from self-renewing autologous tumor cells as patient-specific therapeutic cancer vaccines
      © 2023 IOZK Immun-Onkologisches Zentrum Köln
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Cookie-Einstellungen
      • Presse
      Nach oben scrollen