info@iozk.de
  • Startseite
  • Das IOZK
    • Philosophie
    • Team
    • Behandlungszentrum
    • Laboratorien
    • Karriere
    • Anreise und Übernachtung
  • Die IOZK Immuntherapie
    • IOZK-Immuntherapie
    • IO-VAC Impfstoff
    • Behandlungsablauf
    • Therapiekosten
    • FAQ
  • Fachwissen
    • IOZK Publikationen
    • Int. Publikationen
    • Wissenswertes
    • IOZK Podcasts
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Menü Menü

Philosophie

Neue Wege gehen – zum Wohle des Patienten

Grenzen überwinden – zwischen den Wissenschaften, den Fachdisziplinen und den Diskursen: Das ist eine der Herausforderungen in der heutigen Onkologie. Nur so können innovative Therapieformen entstehen. Die Immuntherapie ist ein gutes Beispiel, wie die fachübergreifende Zusammenarbeit neue Behandlungsmethoden hervorgebracht hat.

In den letzten Jahrzehnten ist das Gebiet der Tumorimmunologie weltweit intensiv erforscht worden. Der Nobelpreis für Medizin wurde 2011 und 2018 für immun-onkologische Erkenntnisse vergeben, was die herausragende Bedeutung dieser Disziplin belegt.
Bereits seit 1985 beschäftigen sich unsere Ärzte und Naturwissenschaftler am Immun-Onkologischen Zentrum in Köln (IOZK) mit der Rolle des Immunsystems bei Krebs und chronischen Infektionskrankheiten.

Im Zuge dessen haben wir die IOZK-Immuntherapie entwickelt. Die Erfahrungen damit zeigen uns, dass wir auf einem erfolgreichen Weg sind: Wir können unseren Patienten mit dieser Behandlungsmethode eine maßgeschneiderte Therapie anbieten, die gute Aussichten auf eine schonende Behandlung und höchstmögliche Lebensqualität bietet.

Von Anfang an haben uns die vielschichtigen Qualitäten der Immuntherapie überzeugt. Sie zielt auf die Stärkung und Aktivierung des patienteneigenen Abwehrsystems im Kampf gegen den Krebs. Im Optimalfall schützt sie längerfristig vor neu wachsenden Krebszellen.

Im Gegensatz dazu zielen die Chirurgie, Chemo- und Strahlentherapie darauf ab, durch Operationen oder Medikamente den Tumor zu vernichten – oft verbunden mit schweren Nebenwirkungen für die gesunden Zellen und das Immunsystem. 

Wir bemühen uns, die IOZK-Immuntherapie unter Beachtung neuer immunonkologischer Erkenntnisse weiterzuentwickeln. Wir können diese schon heute Tumorpatienten zur Verfügung stellen – auch wenn sie noch kein Behandlungsstandard ist.

Als individuelle Behandlungsmethode spricht die IOZK-Immuntherapie vor allem Menschen an, die aktiv an ihrer Heilung mitwirken wollen.

Die Vision einer natürlichen und nachhaltig schützenden Krebsbehandlung ist es, die uns täglich aufs Neue motiviert.

Das IOZK

  • Philosophie
  • Team
  • Behandlungszentrum
  • Laboratorien
  • Karriere
  • Anreise und Übernachtung

Wissenswertes

  • Evidenzbasierte Medizin am IOZK
  • Laboratorien am IOZK
  • Magazin der IOZK Stiftung: IOZK Consilium
  • Video: Patientin Frau Ebel über ihre Erfahrungen mit der IOZK Immuntherapie
  • Video: Patient berichtet über die Erfahrungen mit der IOZK Immuntherapie
  • Informationsbroschüre der IOZK Stiftung
  • Personalisierte Medizin in der Onkologie
  • Die Entstehung von Krebs
  • Was bedeutet Immuntherapie?
  • Nobelpreise für Immuntherapie

Experts in Tumour Immunology

  • TikTok
  • Instagram
  • LinkedIn
  • YouTube
  • Podcast
IMMUN-ONKOLOGISCHES ZENTRUM KÖLN
Hohenstaufenring 30–32
50674 Köln | Deutschland

T: +49 (0)221 – 420 399 25
E-Mail: info@iozk.de

Das IOZK

  • Philosophie
  • Team
  • Behandlungszentrum
  • Laboratorien
  • Karriere
  • Anreise und Übernachtung

Die IOZK Immuntherapie

  • IOZK-Immuntherapie
  • Der IO-VAC® Impfstoff
  • Behandlungsablauf
  • Therapiekosten
  • FAQ

IOZK Publikationen

  • The Complexity of Malignant Glioma Treatment
  • Individualized Multimodal Immunotherapy (IMI): Scientific Rationale and Clinical Experience from a Single Institution
  • Neue IOZK Veröffentlichung zum Thema Liquid Biopsy
© 2025 IOZK Immun-Onkologisches Zentrum Köln
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Presse
Nach oben scrollen